„…Noch deutlicher zeigt sich das Ganze der organischen Welt in seiner Verbindlichkeit von Struktur und Funktion, wenn wir die Erscheinungen unter dem Kriterium ihrer Schönheit betrachten.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Andrea Kraft
Malerei, Skulptur, Objekte
Beeinflusst von östlicher Philosophie ist der künstlerische Kosmos der Andrea Kraft geprägt von der Auseinandersetzung mit den Grundkräften der Natur, wie Wachstum, Verdichtung und Wandlung. In ihren Arbeiten – die von Malerei, Objekt/ Skulptur bis hin zu experimentellen Techniken reichen- thematisiert sie die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur.
„Mich interessiert das Leben als Energieform. Diesen universellen Prinzipien künstlerisch nach zu spüren, ist wie das Erspüren eines „Codes“ im Leben, der sich in allen materiellen Lebensformen verbirgt.“
Hierbei definiert sie den Mensch als eine Art Resonanzkörper , der sich in einem Spannungsfeld von innerem Erleben und äusserem Einwirken bewegt.
Ihre Werkreihen setzen sich auseinander mit den Bedeutungs- und Wahrnehmungsebenen der Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft. Diese finden sich symbolhaft wieder in Formen wie Spiralen, Boote, Federn, oder in geradezu zeichenhaften Körperhaltungen, die sowohl in den plastischen als auch malerischem Werken zu finden sind. Materialien wie Kupfer oder Gold, sowie die Farbgebung entsprechen zusätzlich einer symbolischen Bedeutungsebene.
Neben Serien rein malerischer oder eben rein skulpturaler Umsetzung entstehen Kombinationen, bei denen durch eine auf bzw. vor die Leinwand montierte Figur die eindimensionale Bildtafel dreidimensional erhöht wird.
Ihre Objekte erarbeitet A.K aus „Zellukat“, einem Materialmix aus Steingranulat, Zellulosefasern mit Kunststoff, das sie während ihres Studiums selbst entwickelt hat. Auch hier spielt der Prozess des “ Wachsens“ eine bedeutende Rolle. In einem durchaus langwierigen Verfahren entsteht Schicht für Schicht die Form, welche abschließend malerisch bearbeitet wird. Dieses spezielle Material erlaubt Formgebungen, die mit anderen bildhauerischen Materialien kaum umzusetzen wären.
Neuerdings entstehen auch Arbeiten bzw. Auflagen in Bronze, die sie in enger Zusammenarbeit mit den Kunstgießereien Petit & Edelbrock sowie Strassacker umsetzt.

Vita:
1965 | geboren in Wuppertal |
1984 | Jahrespraktikum Siebdruck |
1986 | Fachabitur für Gestaltung |
1987 | Studium Objekt-Design, University of Applied Science, Dortmund |
1988 | freie Graphikerin WDR / Werbeagenturen |
1992 | Studienaufenthalte in Griechenland |
1994 | Frankreich und den USA |
1995 | Studium bei Prof. Nöfer, Prof. Gonissen bis zum Diplom |
Tätigkeit als freie Illustratorin | |
1998 | Diplom Objektdesign |
2002-2004 | Dozententätigkeit im Bereich „Plastisches Gestalten“ |
seit 2012 | Kuratorische Mitarbeit in der Galerie ARTLETstudio |
2015 | Umzug nach Münster |
Andrea Kraft lebt als freischaffende Künstlerin in Münster |
AUSSTELLUNGEN, AUSWAHL
2017
- Messeteilnahme ART&ANTIK, Münster
- Ausstellung KRAFTWERKE in der Galerie ARTLETstudio, Karlsruhe
- Nomininierung für Teilnahme an der Ausstellung PERSONAL STRUCTURES im Palazzo Mora, Venedig (DAA Foundation)
- Ausstellung FEDERORTE in der Galerie #ueberblick, Münster
- Ausstellungsteilnahme an der Ausstellung SKULPTUREN IM DIALOG durch skulptur2017, Münster
2016
- Museum am Ostwall (60 Jahre WKD), Dortmund
- SOMMERGALERIE IN DER REMISE, Kulturhof Westerbeck, Westerkappeln
- Ausstellungsteilnahmen diverse Ausstellungen im ARTLETstudio, Münster
- „Kunstmomente im le Méridien“, April/Juni – Edition Strassacker
2015
- ART Karlsruhe mit Galerie Art-isotope
- JESÚS CURIÁ/ANDREA KRAFT, ARTLETstudio, Münster
- EINBLICKE, (Städt. Ankauf Dortmund), Torhaus Rombergpark, Dortmund
2014
- CONTEMPORARY.ART.RUHR, Essen, mit Galerie ARTLETstudio
- SCHAURAUM MÜNSTER mit Galerie ARTLETstudio
- ART Karlsruhe (mit Art-isotope)
- LeMeridien, Stuttgart mit Edition Strassacker
- SKULPTURENSCHAUFENSTER (Galerie Schnake & Galerie ARTLETstudio) in der Königspassage, Münster
2013
- Artlet-studio, Münster
- Art Karlsruhe (mit Art-isotope)
- „Spannungsüberschläge“ mit Westfäl. Künstlerbund, Maximilianpark Hamm
- „BIG-Gallery am U“ mit Westfäl. Künstlerbund, Dortmund
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle
- Contemporary Art Ruhr (mit Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
- „Artspanner II“ Galerie Art-Isotope, Dortmund
- „Bronzen“, Galerie Kunstgießerei Strassacker, Süßen
2012
- Art Karlsruhe (mit Art-isotope)
- „Solo für Kraft“ und „Boote“, Artlet-studio, Dortmund
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- Contemporary Art Ruhr (mit Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
- „Einblicke“, städt. Galerie Torhaus Rombergpark, Dortmund
2011
- „Osterspecial“, Artlet-studio, Dortmund
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- „Galerie auf Zeit“, Westfälischer Künstlerbund, Dortmund
- „Einblicke“, städt. Galerie Torhaus Rombergpark, Dortmund
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle Dortmund
- 55 Jahre Westfälischer Künstlerbund e.V, Dortmund
- Galeria Flohr, Mallorca
- „Fetisch“, Artlet-studio, Dortmund (Museumsnacht Dortmund)
- „Schauraum“ bei Galerie Nolte, Münster
- „Starke Orte-Stille Paradiese“, Christ-König Kirche Bochum, (Projektausstellung mit Bochumer Künstlerbund)
- Contemporary Art Ruhr (mit Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
2010
- „Verdichtung“, städt. Galerie Torhaus Rombergpark, Dortmund (E)
- Contemporary Art Ruhr (mit Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
- „Galerie auf Zeit“, Westfälischer Künstlerbund, Dortmund
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- Eröffnung Showroom Artlet-studio, Dortmund
- „Kunstzeit“, Recklinghausen
2009
- Contemporary Art Ruhr (mit Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund
- Galerie Flohr, Mallorca/ Spanien
- „Einsichten“, städt. Galerie Torhaus, Dortmund
- Westfälischer Künstlerbund in Städt. Galerie, Lünen
- „Galerie auf Zeit“, Westfälischer Künstlerbund, Dortmund
2008
- Contemporary Art Ruhr (mit Galerie Art-Isotope), Zeche Zollverein, Essen
- Kunst-Moment, Diepenheim/Niederlande
- Open House, Kunsthalle-Speicher, Münster
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- Galerie Etalage, Projekt STOEMP, DenHaag/Niederlande
- Städt. Galerie Torhaus, Dortmund
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund
- „Galerie auf Zeit“, Westf. Künstlerbund, Dortmund
2007
- Stadtgalerie Woudrichem/Niederlande
- Galerie Kränzel, Göppingen
- ArtExpo, Antwerpen/Belgien
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- Galerie Altes Rathaus, Burgh-Haamstede/Niederlande
- Galerie Flohr, Mallorca/ Spanien
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund
- „Galerie auf Zeit“, Westf. Künstlerbund, Dortmund
2006
- Kunstverein Achim, Bremen (E)
- Museum am Ostwall, Dortmund
- C.Y. Tung Museum of Maritime Art, Shanghai/China
- Galerie Bund 66, Shanghai/China
- Kunstmesse Den-Haag/Niederlande
- „Grafik aus Dortmund“, Berswordthalle, Dortmund
- Stadtgalerie, Woudrichem/Niederlande
2005
- Städtische Galerie Torhaus, Dortmund (E)
- Galerie art-vision, Overpelt/Belgien
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund
- Kulturfabrik Krefeld, Krefeld (E)
- Kunstzeit, Waschkaue Zeche Ewald, Herten
- Kunstmesse Rotterdam/Niederlande
2004
- Cubus-Kunsthalle, Duisburg
- Kunstverein Hattingen (E)
- „Grafik aus Dortmund“, Rathaus Dortmund
- Kunstmesse Rotterdam/Niederlande
- KUNSThafen, Westf. Künstlerbund Dortmund
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund
- Art-Fair, Köln (mit ART-isotope)
- Mosa-Art Galerie, Katwijk/Niederlande
2003
- Galerie Casa des Artes, Mallorca/Spanien (E)
- Kunstevent Rotterdam/Niederlande
- Galerie Kränzel, Göppingen
- ArtExpo, Antwerpen/Belgien
2002
- „Ambiente“(über PGM), Frankfurt a. Main
- Galerie L‘Etang d‘Art, Bages/Frankreich
- Galerie Schöber, ART-isotope, Dortmund (E)
- Galerie Höfer, Mallorca/Spanien
Editionen
- »Sculptures 100«, Objekte über ART-isotope, Dortmund
- »Zyklus«, Druckgrafik über Acte III Mercurius Art Publishing, Amsterdam
- »Bronzskulpturen: „Streben“, „Balance“, „Anmut“, „Unbewegter Sprung“, „Joy“« über Edition Strassacker, Hannover
Ankäufe
- 2003 – 2011: Jährl. Ankäufe Stadt Dortmund – Malerei, Objekte, Druckgrafik
Veröffentlichungen
- 2013 – Grafiken, Luups Münster
- 2005 – Dortmunder Druckgrafikkalender
- 2004 – WDR-Lokalzeit, Ausstellung „Einsichten“